top of page

Unsere Natursteine im Überblick

Wir gewinnen unsere Steine aus unseren 12 eigenen Steinbrüchen. Unsere Steine sind ein Produkt der Natur - sie haben natürliche, variierende Farben, Strukturen und Einschlüsse. Damit du dir ein Bild machen kannst, wie die Steine wirken haben wir hier eine kleine Übersicht der Strukturen und Bearbeitungen - in anderem Licht und in live wirken die Steine natürlich noch schöner. Deswegen ist es wichtig, dass du zur Bemusterung vor deiner Bestellung zur individuellen Beratung zu uns in die Manufactur kommst. Du interessierst dich für die herstellung der Produkte? Hier gibt es einen Einblick in unseren Produktionsablauf. 

Unsere Produktion

Co2 neutral - zero waste & nachhaltig - individuell & maßgeschneidert

Verarbeitung

Unsere Erde ist fast vollständig ummantelt von Gestein. Wir gewinnen unser Material aus 12 unseren eigenen Brüchen. Dabei nutzen wir natürlich keine Sprengungen mehr, sondern sägen das Material schonend aus den Steinbrüchen.

Abbau

Transport

Dank unserer zentral gelegenen Produktionsstätte im grünen Herzen Deutschlands profitieren wir von kurzen Lieferstrecken - das minimiert unseren ökologischen Fußabdruck. 

Deutschlandweite Lieferung: Kurze Strecken für die Umwelt

In unseren Produktionshallen in Bad Langensalza wird der Stein als Rohblock angeliefert. 

Bei der Verarbeitung wird unsere selbst gewonnene Solarenergie genutzt. 

Energiegewinnung

Die Steine werden zu den individuell konfigurierten Produkten verarbeitet. Alles was dabei übrig bleibt bekommt im Anschluss neues Leben eingehaucht. Bruch- und Randstücke können wir zu kleineren Produkten wie Mauersteinen, Pflaster oder Körnung machen. Der Steinabrieb wird als Düngemittel für Felder genutzt. 

zero waste

TRACO Natursteine: CO2 neutral und zero waste

Das während der Produktion genutzte Wasser durchläuft einen ewigen Zyklus und wird immer wieder gefiltert und wiederverwendet. 

Wasserzyklus

Renaturierung

Um Naturstein zu gewinnen benötigt man keine große Fläche - man gräbt schließlich in die Tiefe. Alle Flächen, die wir zum Abbau genutzt haben werden im Anschluss renaturiert oder rekultiviert. FUN FACT: unser Ausstellungspark in Bad Langensalza ist ein ehemaliger Steinbruch.

TRAVERTIN CLASSIC HELL

Travertin Bauhaus geschl.jpg
Travertin Bauhaus scharriert.jpg
Travertin Bauhaus gestockt.jpg
Travertin Bauhaus fein gekordelt.jpg
Travertin Bauhaus gesp und geschliffen.jpg

Unser Travertin Classic hell fällt mit unterschiedlich geformten Poren ins Auge. Er eignet sich ideal für Fassaden, Bauteile der Außenarchitektur sowie Böden, Treppen, Bäder uvm. Es sind eine Vielzahl handwerklicher Bearbeitungen und Schliffe möglich.

AUGUSTUS DOLOMIT®

Limes Dolomit gespachtelt und geschliffen C220 (3).JPG
Limes Dolomit maschinell scharriert 7mm (1).JPG
Limes Dolomit mittelgespitzt (1).JPG
Limes Dolomit poliert (1).JPG
Limes Dolomit geschliffen C120 (3).JPG

Durch seinen extrem hohen Anteil an Kalkspat hat unser Dolomit eine sehr gute chemische Beständigkeit, hohe Abriebfestigkeit, eine geringe Kratzempfindlichkeit und somit einen geringen Reinigungs- und Wartungsaufwand. 

TRAVERTIN CLASSIC

Thüringer Travertin gesp_geschliffen.jpg
ThüringerTravert_C60.jpg
Thüringer Travertin_gekordelt.jpg
Thüringer Travertin gespachtelt und geschliffen.jpg
Thüringer Travertin gespachtelt und geschliffen.jpg

Der Travertin Classic dunkel ist ein hellgelbes bis hellgraues, teilweise ockerfarbenes mit länglichen Poren durchzogenes Sedimentgestein. Der Abbau dieses Gesteins erfolgt beispielsweise im weltbekannt gewordenen Steinbruch in Weimar und bei uns in Bad Langensalza.

HAINICH MUSCHELKALK

Muschelkalk Oberdorla geschliffen C120_edited.jpg
Muschelkalk Oberdorla scharriert_edited.jpg
Muschelkalk Oberdorla gestockt_edited.jpg
Muschelkalk Oberdorla geschliffen C60_edited.jpg
Referenzen-101.JPG

Das graubraune, teilweise porige, teilweise dichte Gestein besticht nicht nur optisch, sondern auch mit seinen sehr guten technischen Werten.

MUSCHELKALK OLIVIA

Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_C120_TWZ_4874_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_geflammt_TWZ_4876_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Eiszeit Olivia_scharriert_TWZ_4881_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Eiszeit_Olivia_gesägt_TWZ_4872_DxO.jpg

Ein hellbeiger bis hellgrauer Muschelkalk, der je nach Lichteinfall sogar fast weiß erscheinen kann mit hervorragenden technischen Werten. Das extrem harte, mit fossilen Muschelresten durchsetzte Sedimentgestein eignet sich für alle Anwendungsbereiche.

KALKSTEIN SELECT

ESEL fein geschliffen.JPG
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
ESEL antik 2F_edited.jpg
ESEL fein geschliffen.JPG
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
ESEL antik 1G_edited.jpg
ESEL fein geschliffen.JPG
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
ESEL fein geschliffen.JPG
ESEL fein geschliffen.JPG
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
ESEL grob geschliffen.JPG
ESEL fein geschliffen.JPG
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
ESEL fein geschliffen.JPG

Vor vielen Millionen Jahren überflutete ein Urmeer weite Teile Europas. Muscheln und andere Schalentiere sanken zu Boden und versteinerten im Laufe von Jahrmillionen. Das Ergebnis sind einzig-artige hellgraue bis blaugraue Versteinerungskalke. Der Kalkstein Edelgrau ist gut für Innenräume geeignet.

WARTBURG SANDSTEIN

Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
1 2_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
1 2_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
4 5_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
4 5_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Limes Dolomit geschliffen C120 (3).JPG

Der Sandstein ist ein feinkörniger, lebhaft gelber bis hellgrauer Rhät-Sandstein, der seit dem 12. Jh. an bedeutenden Bauten in Thüringen wie der Wartburg oder dem Schloss Friedenstein und in Berlin verwendet wird.

EICHSFELDER SANDSTEIN

Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Uder rot 1_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Uder rot 16_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
UderSandrot6787.JPG

Der weiße oder rot-weiße Sandstein kommt aus der Sollingfolge, er ist mittelkörnig mit schwach schräg geschichteter Textur. 

SAALE-UNSTRUT SANDSTEIN

Sandstein Nebra - geschliffen.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Sandstein Nebra - geschliffen.jpg
Sandstein Nebra - geschliffen.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Sandstein Nebra - sandgestrahlt.jpg
Sandstein Nebra - geschliffen.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Sandstein Nebra - gestockt.jpg
Sandstein Nebra - geschliffen.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Sandstein Nebra - scharriert.jpg
Sandstein Nebra - geschliffen.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Eiszeit_Olivia_C60_TWZ_4873_DxO.jpg
Sandstein Nebra - sandgestrahlt.jpg

Der beige / gelbe manchmal sogar lachsorangene Sandstein, ist häufig einmalig getigert. Er erlebt seit 1996 seine Renaissance. Der Stein mit seiner einmaligen  Mischung innerhalb der Schichten ist so gefragt, dass der Steinbruch wiedereröffnet wurde. 

FRIEDEWALDER QUARZ SANDSTEIN

Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Sandstein Friedewalder Schilfgrau_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Sandstein Friedewald Malve_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Sandstein Friedewald Lavendel_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Sandstein Friedewald Malve_edited.jpg
Uder rot 10_edited.jpg
Uder bunt gebändert 7_edited.jpg
Sandstein Friedewalder Schilfgrau_edited.jpg

Unser Friedewalder Quarz Sandstein ist ein mittelkörniger Quarzsandstein, dessen Farbe von hellgrau über gelb gebändert bis rötlich wechselt. Der Buntsandstein ist in der Sortierungen  beige  oder rötlich möglich.

bottom of page