Fensterbank aus Naturstein einbauen (Innen & Außen) – Schritt für Schritt zur stilvollen Lösung
- enyameuche
- 18. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Eine Fensterbank ist viel mehr als nur ein funktionaler Abschluss – sie ist ein Stück Wohngefühl. Ob im Innenbereich als dekorativer Blickfang für Pflanzen, Bücher oder Kissenplatz, oder außen als zuverlässiger Schutz vor Wind und Wetter: Eine Fensterbank aus Naturstein verbindet Ästhetik, Langlebigkeit und Natürlichkeit wie kaum ein anderes Material.
Wenn Du handwerklich etwas geschickt bist, kannst Du Deine Naturstein-Fensterbank sogar selbst einbauen – drinnen wie draußen. In dieser Anleitung zeigen wir Dir Schritt für Schritt, worauf Du achten solltest und wie Du dabei ein Ergebnis erzielst, das nicht nur funktional, sondern auch wunderschön ist.
Warum Naturstein für Deine Fensterbank?
Naturstein ist einzigartig. Jede Fensterbank erzählt ihre eigene Geschichte – geformt durch Jahrmillionen, geadelt durch Handwerk. Besonders beliebt sind unsere Fensterbänke aus:
Travertin CLASSIC
Travertin CLASSIC HELL
Muschelkalk OLIVIA
Augustus Dolomit®
Sandstein in vielen Farbvarianten
Diese Steine sind nicht nur robust, wetterfest und pflegeleicht – sie verleihen Deinem Zuhause auch eine warme, stilvolle Atmosphäre. Und das Beste: Bei TRACO Manufactur bekommst Du Deine Fensterbank als Maßanfertigung – individuell angepasst an Deine Fenstergröße, Deinen Stil und Deine Wünsche. Nachhaltig, CO₂-neutral und gefertigt aus Stein aus unseren 12 eigenen Steinbrüchen – seit über 100 Jahren in Familienhand.
Fensterbank innen einbauen – so geht’s
Du willst im Innenraum eine neue Fensterbank einsetzen? Mit etwas Geduld und den richtigen Materialien gelingt Dir das in wenigen Schritten.
1. Untergrund vorbereiten
Entferne alte Reste von Tapete, Putz oder Kleber. Die Fläche muss tragfähig, sauber und trocken sein.
2. Montageschaum oder -kleber auftragen
Montageschaum gleicht Unebenheiten aus.
Montagekleber eignet sich für ebene Flächen.
Achte darauf, dass der Schaum max. 20 mm dick aufgetragen wird.
Bei schweren Steinen wie Augustus Dolomit® oder Muschelkalk OLIVIA kannst Du zusätzlich Holzklötzchen zur Stabilisierung einsetzen.
3. Fensterbank einsetzen
Schiebe die Fensterbank unter den Fensterrahmen, richte sie mit der Wasserwaage aus und fixiere sie mit Montagekeilen. Gewichte helfen, die Position zu halten, bis das Montagemittel aushärtet.
4. Aushärten lassen
Gib dem Schaum oder Kleber ausreichend Zeit (ca. 1–2 Stunden). Danach kannst Du überstehendes Material mit dem Cuttermesser entfernen.
5. Verfugen
Dichte den Anschluss mit Silikon oder Acryl ab. Das schützt vor Feuchtigkeit und sorgt für einen sauberen Abschluss.
Fensterbank außen einbauen – die Sohlbank
Eine Außenfensterbank schützt Deine Fassade vor Feuchtigkeit. Gleichzeitig ist sie ein wichtiges Gestaltungselement – besonders, wenn Du auf Naturstein setzt.
Hier ist allerdings etwas mehr Erfahrung gefragt, da der Einbau präziser sein muss als im Innenbereich.
1. Anschlussprofile anbringen
Bringe seitlich und mittig Schutzprofile an – sie verhindern, dass Wasser in die Fassade eindringt. Denk auch an eine Dehnungsfuge von etwa 1 cm zur Wand.
2. Dämmmaterial einfügen
Vermeide Kältebrücken mit Mineralwolle oder anderem geeigneten Dämmstoff.
3. Mörtelbett auftragen
Für Außen eignet sich Mörtel besser als Schaum oder Kleber. Es hält dauerhaft und gleicht Höhenunterschiede aus – besonders wichtig bei Natursteinen wie Travertin CLASSIC HELL oder Sandstein.
4. Fensterbank positionieren
Richte Deine Fensterbank mit Unterlegkeilen auf ein leichtes Gefälle von 4–5 Grad aus – so kann Regenwasser gut ablaufen. Die Bank sollte ca. 4 cm überstehen, damit das Wasser nicht an der Fassade herunterläuft.
5. Aushärten lassen & Keile entfernen
Nach dem Aushärten (ca. 2 Stunden) entfernst Du Keile und überstehendes Material. Achte darauf, die Fensterbank währenddessen nicht zu bewegen.
6. Verfugen
Auch außen wird die Anschlussfuge mit Silikon oder Acryl sauber abgedichtet – für optimalen Schutz und eine harmonische Optik.
Fazit: Natürlich. Stilvoll. Selber machen.
Mit einer Fensterbank aus Naturstein bringst Du nicht nur Stil und Eleganz in Dein Zuhause – Du entscheidest Dich auch für ein langlebiges, nachhaltiges und pflegeleichtes Material. Egal ob Du Dich für Sandstein, Muschelkalk OLIVIA, Augustus Dolomit® oder einen unserer Travertine entscheidest – bei TRACO Manufactur bekommst Du Qualität, die Du sehen und fühlen kannst. Maßgeschneidert, CO₂-neutral produziert, mit Leidenschaft gefertigt.
Du hast noch Fragen zum Einbau? Oder möchtest Deine Fensterbank lieber professionell montieren lassen? Kein Problem – wir beraten Dich gern oder vermitteln Dir einen erfahrenen Handwerker in Deiner Nähe. Melde Dich einfach telefonisch unter 03603 852 140 oder über unser Kontaktformular.
Comentarios