top of page

Natursteinfassade fürs Haus – Konstruktionsarten, Natursteine & individuelle Lösungen mit Überblick zu den Kosten

Aktualisiert: 24. März


Fassadenverkleidungen aus Naturstein haben im Bauwesen eine jahrtausendealte Tradition. Bereits in der Antike wurden sie für beeindruckende Bauten verwendet – nicht nur wegen ihrer Haltbarkeit, sondern auch wegen ihrer natürlichen Schönheit.

Heute entscheiden sich immer mehr private Bauherren bewusst für Naturstein, wenn es um die Gestaltung ihrer Hausfassade geht. Ob klassisch oder modern, rustikal oder minimalistisch – eine Fassade aus echtem Naturstein verleiht jedem Gebäude Charakter und Wertigkeit. Gleichzeitig ist sie ein klares Bekenntnis zu langlebigem Bauen mit natürlichen Materialien.

Die TRACO Manufactur bietet Dir maßgefertigte Fassadenverkleidungen aus Naturstein – individuell geplant, präzise gefertigt und auf Wunsch auch so umgesetzt, dass ein stimmiger Übergang vom Innen- in den Außenbereich entsteht. Und das Beste: Maßarbeit muss nicht zwangsläufig teuer sein. Durch flexible Planung und sorgfältige Materialauswahl lassen sich individuelle Lösungen oft wirtschaftlich realisieren.

Vorteile von Naturstein als Fassadenverkleidung

Naturstein überzeugt nicht nur optisch – er bringt eine ganze Reihe funktionaler Vorteile mit:

  • Witterungsbeständig und langlebig

  • Sehr guter Wärme- und Kälteschutz

  • Geringer Energieaufwand bei Gewinnung und Verarbeitung

  • Hoher ökologischer Wert – auch bei der Entsorgung

  • Natürlich schön, ohne künstliche Oberflächen

  • Gestalterisch vielfältig – von rustikal bis elegant

Studien unabhängiger Institute bestätigen die gute Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Naturstein – auch im Vergleich zu anderen Fassadenmaterialien. So kann etwa eine vorgehängte, hinterlüftete Natursteinfassade den Heizenergiebedarf deutlich senken und zur Reduzierung von CO₂ beitragen.

Welche Natursteine eignen sich für Fassaden?

In der TRACO Manufactur verarbeiten wir ausschließlich Natursteine aus unseren eigenen Steinbrüchen in Deutschland – individuell gefertigt in Bad Langensalza (Thüringen). Für Fassadenverkleidungen besonders beliebt sind:

  • Augustus Dolomit® – ein robuster, dichter Naturstein mit ruhiger Textur

  • Travertin CLASSIC & Travertin CLASSIC HELL – mit warmer Farbgebung und mediterraner Wirkung

  • Muschelkalk OLIVIA – mit feiner Struktur und eleganter Farbvielfalt von Grau bis Beigegrau

  • Sandstein in zahlreichen Farbtönen – von hellbeige über rötlich bis hin zu dunklen Akzenten

Alle unsere Steine können in verschiedenen Oberflächen bearbeitet werden – z. B. geschliffen, feingespitzt oder maschinell scharriert. So lässt sich die gewünschte Wirkung ganz gezielt beeinflussen.

Individuelle Maßanfertigung – abgestimmt auf Dein Zuhause

Ob Einfamilienhaus, Anbau oder Stadthaus – wir fertigen jede Fassadenverkleidung maßgeschneidert nach Deinen Wünschen. Du entscheidest über Format, Oberfläche und Farbe. Dabei beraten wir Dich ausführlich – auch in Bezug auf die baulichen Gegebenheiten, Wärmeschutz oder technische Details wie die passende Unterkonstruktion.

Viele unserer Kundinnen und Kunden sind überrascht, wie individuell Naturstein gestaltet werden kann – und wie wirtschaftlich sich eine maßgefertigte Lösung realisieren lässt.

Konstruktionsart: Vorgehängte, hinterlüftete Natursteinfassade

Die bewährteste Methode für Natursteinfassaden ist die sogenannte vorgehängte, hinterlüftete Außenwandverkleidung. Sie besteht aus einer Unterkonstruktion, auf der die Natursteine mechanisch befestigt werden – mit Luftschicht und Dämmung dazwischen. Diese Bauweise ist besonders langlebig, wartungsarm und energetisch vorteilhaft.

Durch die Trennung von Tragkonstruktion und Wärmedämmung entstehen keine Wärmebrücken, und Feuchtigkeit wird durch die Hinterlüftung zuverlässig abgeführt. Die Montage ist witterungsunabhängig möglich – ein weiterer Vorteil in der Baupraxis.



Was kostet eine Natursteinfassade?

Ein weitverbreitetes Vorurteil ist, dass Naturstein grundsätzlich teuer sei. Dabei zeigt sich in der Praxis: Die langfristigen Vorteile überwiegen – nicht nur optisch, sondern auch wirtschaftlich. Entscheidend für die Kosten ist die Art der Konstruktion und wie individuell die Natursteine gefertigt werden.


1. Natursteinfassade mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

Bei dieser Variante werden die Natursteinplatten direkt auf ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht. Die Platten sind in der Regel dünner, das System leichter.Diese Lösung ist besonders wirtschaftlich, wenn flächige Fassaden mit moderner Optik gewünscht sind.

✔ Geringere Baukosten als bei massiven Konstruktionen✔ Gute Wärmedämmung✔ Ideal für Einfamilienhäuser und Neubauten


2. Vorgehängte, hinterlüftete Natursteinfassade (VHF)

Hier wird der Naturstein auf eine spezielle Unterkonstruktion montiert – mit Abstand zur Dämmung und Tragschicht. Diese Technik bietet technisch, energetisch und gestalterisch die hochwertigste Lösung.

✔ Sehr langlebig und wartungsarm✔ Optimale Belüftung und Feuchteschutz✔ Besonders für hochwertige Architektur oder größere Gebäude geeignet

Gut zu wissen: Natursteinfassaden werden von uns individuell nach Kundenwunsch gefertigt – sowohl im Hinblick auf das Fassadensystem als auch bei der Wahl von Stein, Format, Oberfläche und Verarbeitung. Dabei muss eine Maßanfertigung nicht zwangsläufig teuer sein. Viele Lösungen lassen sich durch clevere Planung kosteneffizient umsetzen.


Langfristig wirtschaftlich – ein Blick auf die Unterhaltskosten

Naturstein überzeugt nicht nur durch seine Beständigkeit, sondern auch durch die niedrigen Instandhaltungskosten. Im Gegensatz zu Holz- oder Putzfassaden muss er nicht gestrichen, regelmäßig erneuert oder aufwendig saniert werden.

Hier ein Vergleich der geschätzten Unterhaltskosten über 30 Jahre:

📊 Unterhaltskosten im Vergleich (über 30 Jahre):

  • Natursteinfassade: ca. 1.000 €

  • Holzfassade: ca. 6.000 €

  • Putzfassade: ca. 4.500 €



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page