top of page

Travertin-Platten für Terrasse, Balkon & Co.: Natürlich wohnen mit Stil

Aktualisiert: 25. März

Travertin-Platten von TRACO Manufactur verwandeln dein Zuhause in eine echte Wohlfühloase – egal ob du deine Terrasse, deinen Balkon oder den Wohnbereich gestalten willst. Natursteinplatten aus Travertin CLASSIC oder Travertin CLASSIC HELL wirken warm, natürlich und stilvoll zugleich. Hier erfährst du, welche Vorteile sie bieten und worauf du beim Verlegen achten solltest.


Vorteile von Travertin-Platten

Travertin ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern punktet auch mit praktischen Vorteilen:

  • Nachhaltig & robust: Travertin ist ein langlebiger Naturstein, der problemlos Wind, Wetter und Frost trotzt. So hast du lange Freude an deinem Bodenbelag.

  • Pflegeleicht: Travertin ist leicht zu reinigen. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt er dauerhaft schön.

  • Rutschfest & sicher: Die typischen Poren im Travertin sorgen dafür, dass Wasser schnell aufgenommen und abgegeben wird – ideal für Terrassen und Poolumrandungen.

  • Individuelle Gestaltung: Ob Muschelkalk OLIVIA, Augustus Dolomit® oder die edlen Sandsteine – bei TRACO kannst du zwischen zahlreichen Farbnuancen und Oberflächen wählen, um deinen persönlichen Stil perfekt umzusetzen.


Oberflächen von Travertin-Platten

Gerade im Außenbereich ist Rutschfestigkeit ein entscheidendes Thema. Bei TRACO Manufactur stehen dir 26 verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten zur Auswahl – von fein geschliffen bis rustikal gebürstet. Gemeinsam finden wir die optimale Oberfläche, die genau zu deinem Projekt passt.


Das richtige Verlegemuster finden

Das passende Verlegemuster rundet dein Projekt harmonisch ab. Hier sind einige beliebte Varianten:

  • Bahnen mit gleichen oder unterschiedlichen Breiten: Sorgen für klare Strukturen und passen gut zu modernen Häusern.

  • Rechteck- oder Quadratverband: Sehr elegant und zeitlos, ideal für moderne und klassische Designs.

  • Polygonalstil: Perfekt, wenn du deinem Außenbereich ein mediterranes Flair verleihen möchtest.

  • Römischer Verband: Klassisch und zeitlos, erinnert an die elegante Architektur des antiken Roms.


Travertin-Platten richtig verlegen

Du kannst Travertin auf festem oder losem Untergrund verlegen. Wichtig ist in beiden Fällen, dass du ein leichtes Gefälle von etwa 2% einplanst, damit Wasser optimal abfließen kann.

Auf Splitt: Eine einfache und flexible Lösung. Zuerst wird eine ca. 5 cm starke Splittschicht eingebracht. Darauf verlegst du deine Travertin-Platten mit Fugen von 3 bis 5 mm Breite.

Auf natursteinverträglichem Mörtel: Ideal, wenn du eine besonders stabile Verlegung benötigst. Der Mörtel wird punktuell aufgetragen und die Platten exakt ausgerichtet.

Auf Plattenlagern: Eine praktische und flexible Möglichkeit, da du die Platten jederzeit austauschen kannst.


Pflegetipps für Travertin

Damit deine Travertin-Platten lange strahlen, solltest du ein paar Tipps beachten:

  • Verwende keine säurehaltigen Reiniger, denn Travertin ist säureempfindlich.

  • Reinige regelmäßig mit milden, speziellen Naturstein-Reinigungsmitteln.

  • Eine Imprägnierung schützt den Travertin dauerhaft und erleichtert die Pflege.


Travertin-Platten von TRACO Manufactur – individuell und nachhaltig

Bei TRACO erhältst du individuelle Maßanfertigungen, die exakt auf dein Zuhause abgestimmt sind. Unsere Natursteine stammen aus unseren eigenen 12 Steinbrüchen in Deutschland – das garantiert dir nicht nur beste Qualität, sondern auch eine CO2-neutrale Produktion. Seit über 100 Jahren vereinen wir bei TRACO traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik. Das Ergebnis: Ein nachhaltiges, individuelles und langlebiges Zuhause, in dem du dich rundum wohlfühlen kannst.


Hol dir jetzt deine ganz persönliche Beratung – wir freuen uns auf dein Projekt!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page