top of page

Bachlauf im Garten anlegen / selber bauen – Anleitung mit Teich & Co.

Aktualisiert: 20. März


Wasser bringt Leben in den Garten, allen voran ein fröhlich glucksender Bach. Viele Menschen können bei dem Rauschen eines Baches besonders gut entspannen und abschalten. Ob er zu einem Gartenteich führt, einen Gartenweg begleitet oder eine Terrasse umrahmt – ein Bachlauf kann ganz leicht selbst angelegt und gebaut werden. Hierfür bedarf es nur einiger Materialien und ein wenig handwerklichen Geschicks. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über den Bau eines Bachlaufs wissen musst, und findest eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.



Einen Bachlauf im Garten gestalten

Das Anlegen eines Bachlaufs im Garten ist ein wunderbares Projekt, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch beruhigend wirken kann. Hier sind die Schritte und Überlegungen, die Dir dabei helfen, Deinen Traum vom eigenen Bachlauf zu verwirklichen:

1. Planung des Bachlaufs

  • Lage und Verlauf: Überlege Dir, wo der Bachlauf beginnen und enden soll. Er kann von einem Quellstein oder einer erhöhten Stelle starten und in einem Teich, einer kleinen Wasserstelle oder einem Sammelbecken münden.

  • Gefälle berücksichtigen: Ein Gefälle von mindestens 3 % (3 cm pro Meter) ist notwendig, damit das Wasser fließen kann. Falls Dein Garten nicht genug Gefälle hat, kannst Du das Gelände entsprechend modellieren oder einen Teich tiefer anlegen.

  • Länge und Form: Bestimme die Länge und Form des Bachlaufs. Ein geschwungener, natürlicher Verlauf wirkt entspannender und organischer, während ein gerader Bachlauf moderner und strukturierter wirkt.


2. Materialien und Werkzeuge

  • Natursteine: Findlinge, Kiesel und größere Steine helfen, die Bachränder zu gestalten und dem Wasser eine natürliche Richtung zu geben.

  • Teichfolie: Eine robuste Teichfolie sorgt für Wasserdichtigkeit und hält das Wasser im Bachlauf.

  • Pumpe und Schläuche: Eine leistungsstarke Wasserpumpe gewährleistet einen gleichmäßigen Wasserfluss.

  • Pflanzen: Wasserpflanzen wie Sumpfdotterblumen, Schwertlilien oder Gräser erzeugen ein natürliches Erscheinungsbild und unterstützen das Ökosystem.

  • Werkzeuge: Schaufeln, Spaten, Wasserwaage – wichtig für das Ausheben des Bachlaufs und die genaue Ausrichtung.


3. Vorbereitung und Bau

  • Bachlauf ausheben: Markiere den Verlauf mit einem Seil oder Sand. Hebe den Bachlauf entsprechend der geplanten Tiefe aus.

  • Untergrund vorbereiten: Verdichte den Boden und lege eine Sandschicht aus, um die Teichfolie zu schützen.

  • Teichfolie verlegen: Lege die Folie ins Bachbett, vermeide Falten und sorge für Überlappungen an den Rändern.

  • Steine platzieren: Setze größere Steine an die Ränder und kleinere Kiesel ins Bachbett, um Stabilität und eine natürliche Optik zu schaffen.

  • Pumpe und Wasserlauf installieren: Verbinde die Pumpe mit einem Schlauch, der das Wasser zum Quellpunkt oder zur höchsten Stelle bringt.

  • Wasser einfüllen und testen: Fülle den Bachlauf mit Wasser, schalte die Pumpe ein und überprüfe den Wasserfluss.


4. Feinarbeiten und Gestaltung

  • Pflanzen einsetzen: Wasser- und Uferpflanzen sorgen für ein schönes Erscheinungsbild und verbessern die Wasserqualität.

  • Umgebung gestalten: Integriere den Bachlauf harmonisch in Deinen Garten – mit passenden Pflanzen, Steinen oder kleinen Brücken.

  • Wartung: Entferne regelmäßig Laub und Äste, überprüfe die Pumpe und halte das Wasser sauber.


Schritt-für-Schritt-Anleitung



Schritt 1: Vorbereitung & Planung

  1. Lage & Form bestimmen: Gerade oder geschwungen? Markiere den Verlauf mit Seilen oder Stöcken.

  2. Gefälle beachten: Mindestens 3 % Gefälle nötig (3 cm Höhenunterschied pro Meter).

  3. Bachzulauf planen: Nutzung von Regenwasser oder eine Pumpe für einen geschlossenen Kreislauf?


Schritt 2: Bachbett ausheben & auskleiden

  1. Bachbett ausheben: Mit Schaufel oder Minibagger ausheben, Staustufen einplanen.

  2. Untergrund vorbereiten: Sandschicht auslegen, Vlies als Schutz für die Teichfolie nutzen.

  3. Teichfolie verlegen: Ein Stück ohne Falten, mit s-förmigem Rand für sicheren Halt.


Schritt 3: Steine platzieren

  1. Natursteine verlegen: Folie mit Steinen fixieren oder nur bestimmte Stellen bedecken.

  2. Kies einfüllen: Stabilisiert das Bachbett und hält das Wasser klar.

  3. Große Steine auf Staustufen setzen: Mörtelbett für sicheren Halt verwenden.



Schritt 4: Ufergestaltung

  1. Uferbepflanzung: Pflanzen wie Zwergbinse oder Sumpfdotterblume für natürliche Optik.

  2. Folie abdecken: Mit Kies und Steinen für eine harmonische Optik.


Schritt 5: Brücken & Wege anlegen

  1. Brücken & Trittsteine: Aus Holz, Stein oder Platten über den Bachlauf legen.

  2. Rutschfestigkeit beachten: Platten sicher fixieren und stabil verlegen.



Hochwertige Steine für Deinen Bachlauf

Ein schöner Bachlauf lebt von der richtigen Steinwahl. TRACO-Manufactur bietet Dir eine große Auswahl an hochwertigen Natursteinprodukten:

  1. Findlinge: Große, rustikale Steine als Blickfang oder Staustufen.

  2. Beckenrandsteine: Dekorative Ränder für einen sauberen Abschluss.

  3. Trittplatten: Erleichtern das Überqueren des Bachlaufs.

  4. Bruchraue Steine: Natürliche, unregelmäßige Steine für ein rustikales Design.

  5. Quellsteine: Für dekorative und funktionale Wasserquellen.

  6. Kies: Ideal für Bachbetten, verbessert die Wasserführung.


Natursteine von TRACO-Manufactur

  • 13 Natursteinarten: Alle aus deutschen Steinbrüchen.

  • Individuelle Verarbeitung: Maßgeschneiderte Formate und Oberflächenbearbeitungen.


Professionelle Unterstützung

Benötigst Du Hilfe beim Bau? Unsere Experten beraten Dich gerne oder vermitteln Spezialisten für die Umsetzung Deines Projekts.


📞 Kontakt: 03603 852 140 oder über unser Kontaktformular.


Weitere Gartentipps

Lass Dich inspirieren mit unseren weiteren Beiträgen:

  • Findlinge, Ziersteine & Feldsteine

  • Pool oder Schwimmteich selbst bauen

  • Gartengestaltung mit Steinen & bei Hanglage

  • Naturstein-Gartenbrunnen selbst bauen

  • Gehwegplatten richtig verlegen


📍 Besuche unsere Naturstein-Ausstellung in Bad Langensalza, Thüringen!


Falls Du Fragen oder Beratungswünsche hast, melde Dich gerne bei uns. Unsere Experten helfen Dir, Deinen Traum vom perfekten Bachlauf zu verwirklichen! 😊


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page