Gehwegplatten verlegen: Anleitung für das Verlegen in Splitt, Erde & Co.
- enyameuche
- 18. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Du möchtest Gehwegplatten verlegen, bist dir aber noch unsicher, welcher Untergrund der richtige für dich ist? Mit dieser detaillierten Anleitung erfährst du, wie du Natursteinplatten von TRACO Manufactur richtig auf Splitt, Erde oder Beton verlegst. Dabei erhältst du wertvolle Tipps, die deinen Gehweg sicher und dauerhaft schön machen.
Ein Natursteinweg – zeitlose Eleganz für dein Zuhause
Ein Gehweg aus Naturstein verwandelt deinen Garten, Eingangsbereich oder die Einfahrt in einen Ort voller Charakter und zeitloser Schönheit. TRACO Manufactur bietet dir hierfür hochwertige Natursteine wie Muschelkalk OLIVIA, Travertin CLASSIC, Travertin CLASSIC HELL, Augustus Dolomit® oder vielfältigen Sandstein an. Dank unserer 12 eigenen Steinbrüche und über 100-jährigen Familientradition erhältst du bei uns Natursteinlösungen, die individuell und maßgeschneidert auf deine Wünsche abgestimmt sind. Übrigens: Unsere Steine werden CO2-neutral abgebaut – damit entscheidest du dich nicht nur für Qualität, sondern auch für Nachhaltigkeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gehwegplatten richtig verlegen
Schritt 1: Planung & Vorbereitung
Stecke zuerst den Verlauf deines Gehwegs mithilfe von Holzpflöcken und einer Schnur ab. Achte dabei auf gleichmäßige Abstände und lege fest, wie breit deine Fugen sein sollen. Tipp: Verwende idealerweise denselben Stein, den du bereits auf deiner Terrasse oder Einfahrt genutzt hast, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Schritt 2: Erdreich ausheben
Grabe den Untergrund mindestens 20 cm tief aus. Planst du später deinen Gehweg stärker zu belasten (etwa durch Fahrzeuge), erhöhe die Tiefe auf etwa 40 cm. Anschließend ebnest du den Boden sorgfältig.
Schritt 3: Der perfekte Unterbau
Erstelle zunächst eine 5-10 cm dicke Sandschicht und glätte sie. Darauf gibst du eine grobe Kiesschicht, die für Drainage und Stabilität sorgt. Zuletzt füllst du Splitt ein, den du mit einem Rüttler oder Stampfer verdichtest und glattziehst. Ein Gefälle von 2 % sorgt für optimalen Wasserablauf.
Alternativ kannst du Gehwegplatten auf Drainbeton verlegen. Verwende unbedingt wasserdurchlässigen Drainbeton, damit sich keine Nässe staut und deine Steine dauerhaft schön bleiben.
Schritt 4: Schutz vor Unkraut
Um Unkraut dauerhaft fernzuhalten, empfiehlt es sich, ein Unkrautvlies auf der verdichteten Splittschicht auszulegen. Achte darauf, dass keine Falten entstehen.
Schritt 5: Gehwegplatten verlegen
Verlege nun die ausgewählten Platten nach deinem Wunsch-Verlegemuster, z.B. Römischer Verband für mediterranes Flair oder Bahnen-Verlegung für klare Linien. Klopfe jede Platte sanft mit einem Gummihammer fest. Besonders geeignet sind Platten mit angerauter Oberfläche für optimale Trittsicherheit, die wir dir gerne individuell anfertigen.
Schritt 6: Abschluss & Pflege
Nach dem Verlegen fegst du deinen neuen Gehweg gründlich ab und säst rundherum neuen Rasen, der deinen Weg optisch einbettet. Halte den frischen Rasen in den ersten Wochen leicht feucht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Gehwegplatten aus Naturstein – eine Investition in dein Zuhause
Die Kosten für deinen neuen Gehweg richten sich individuell nach Art des Natursteins, Größe der Fläche und gewünschten Bearbeitungen. Bei TRACO Manufactur bekommst du dein persönliches, maßgeschneidertes Angebot – sprich uns einfach an!
Wir freuen uns darauf, dein Projekt gemeinsam mit dir zu realisieren und deinem Zuhause mit unseren einzigartigen Natursteinen eine unverwechselbare Atmosphäre zu verleihen.
Comments