Hochbeet selber bauen/anlegen, befüllen & bepflanzen – Anleitung & Tipps
- enyameuche
- 18. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Stell dir vor, du erntest knackiges Gemüse, frische Kräuter oder genießt die bunte Blumenpracht – und das ganz bequem, ohne Rückenschmerzen. Ein Hochbeet macht das möglich und verwandelt deinen Garten gleichzeitig in ein optisches Highlight. Besonders langlebig und nachhaltig ist ein Hochbeet aus Naturstein. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Hochbeet ganz unkompliziert selbst baust, befüllst und bepflanzt – mit hochwertigen Natursteinen von TRACO Manufactur.
Warum ein Hochbeet aus Naturstein?
Ein Hochbeet aus Naturstein sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch besonders robust und langlebig. Im Gegensatz zu Holz verrotten Steine nicht, halten jedem Wetter stand und speichern zusätzlich Wärme optimal. Bei TRACO hast du die Wahl zwischen zahlreichen einzigartigen Natursteinen wie Muschelkalk OLIVIA, Travertin CLASSIC, Travertin CLASSIC HELL, Augustus Dolomit® oder verschiedenen Sandsteinen. Jeder dieser Steine hat eine einzigartige Struktur und Farbgebung, die dein Hochbeet zu einem echten Unikat macht.
Die Vorteile eines Hochbeets aus Stein:
Komfortables, rückenschonendes Gärtnern durch angenehme Höhe.
Frühere Ernte und höhere Erträge durch bessere Erwärmung.
Natürlicher Schutz vor Wühlmäusen und Schnecken.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit – kein ständiges Erneuern wie bei Holz.
Dein Hochbeet aus Naturstein bauen – Schritt-für-Schritt Anleitung
Standort & Größe planen Wähle einen sonnigen Standort, idealerweise in Nord-Süd-Ausrichtung. Plane die Breite deines Hochbeetes so, dass du bequem von allen Seiten in die Mitte greifen kannst – maximal 1,20 Meter sind ideal. Die Höhe sollte zwischen 60 cm (für sitzendes Arbeiten) und 90 cm (stehend) liegen.
Fundament vorbereiten Hebe an der geplanten Stelle einen etwa 30 cm tiefen Graben aus. Fülle diesen mit Kies oder Schotter und verdichte ihn gut. Das sorgt für Frostschutz und stabilen Halt deiner Steine.
Mauern des Hochbeetes Du kannst eine Trockenmauer oder eine Bruchsteinmauer bauen:
Trockenmauer: Stabil durch das Eigengewicht der Natursteine, ohne Mörtel. Ideal für eine natürliche Optik und zusätzlichen Lebensraum für Insekten und Eidechsen.
Bruchsteinmauer: Hier nutzt du natursteinverträglichen Mörtel oder Montagekleber für eine gleichmäßige Optik und besonders hohe Stabilität. Perfekt geeignet für höhere Hochbeete.
Bei TRACO erhältst du Natursteine in exakt passender Maßanfertigung, nachhaltig produziert und CO2-neutral aus einem der 12 eigenen Steinbrüche in Deutschland.
Hochbeet richtig befüllen Lege zunächst den Boden mit verzinktem Kaninchendraht aus, um Wühlmäuse fernzuhalten. An die Innenwände befestigst du eine Noppen- oder Teichfolie als Feuchtigkeitsschutz. Danach folgt das Schichten:
Unten: Äste und Zweige (sorgen für Belüftung)
Mitte: Rasensoden, Grasschnitt, Laub, Stallmist oder Gartenabfälle
Oben: Hochwertige Gartenerde und Kompost
Hochbeet bepflanzen Ob Gemüse, Kräuter oder Blumen – dein Hochbeet bietet dir alle Möglichkeiten. In den ersten beiden Jahren ist es besonders nährstoffreich. Perfekt für Tomaten, Gurken, Paprika oder Kohl. Später gedeihen auch Salat, Kräuter oder dekorative Blumen ideal.
Pflege und Erneuerung Dein Hochbeet sackt mit der Zeit etwas zusammen, daher solltest du alle ein bis zwei Jahre neue Erde und Kompost nachfüllen. Alle vier bis fünf Jahre empfiehlt es sich, das Hochbeet komplett neu zu befüllen, um eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Mit TRACO Manufactur zum perfekten Hochbeet
Mit TRACO entscheidest du dich für höchste Qualität, maßgefertigte Lösungen und nachhaltige Materialien, die Generationen halten. Unsere Steine kommen aus unseren eigenen Steinbrüchen, sind CO2-neutral produziert und werden seit über 100 Jahren in Familientradition verarbeitet. Hast du Fragen oder benötigst du Hilfe bei der Planung? Unser TRACO-Team berät dich umfassend und individuell, damit dein Traum vom Hochbeet aus Naturstein Wirklichkeit wird.
Comments