Perfekte Pflege für langlebige Schönheit – So bleibt dein Naturstein wie neu
- enyameuche
- 18. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Du möchtest deinen Naturstein reinigen, bist dir aber unsicher, wie du das richtig machst? Hier erfährst du, worauf du beim Reinigen von Travertin CLASSIC, Muschelkalk OLIVIA, Augustus Dolomit®, Sandstein und anderen Natursteinarten unbedingt achten solltest. Mit diesen Tipps hast du garantiert lange Freude an deinem Stein von der TRACO Manufactur.
Nutze passende Mittel für deinen Stein
Jeder Naturstein braucht eine individuelle Pflege. Zur alltäglichen Reinigung reichen meist neutrale Reiniger oder unsere spezielle Wischpflege. Hartnäckige Flecken entfernst du am besten mit alkalischen Spezialreinigern. Pflegemittel, die in den Stein eindringen, bieten zusätzlichen Schutz und stärken die Oberfläche.
Vorbereitung ist alles
Entferne groben Schmutz und Staub zuerst mit einem Besen. Möbel oder empfindliche Stellen im Haus solltest du zur Seite räumen oder abdecken, im Außenbereich wässerst du angrenzende Pflanzen vorab gut. So vermeidest du Schäden an Grünflächen und Möbeln.
Die ideale Temperatur wählen
Reinige deinen Naturstein am besten bei milden Temperaturen zwischen +10° und +25° C. Im Innenbereich kannst du deine Fußbodenheizung einschalten – der Stein trocknet dann besonders schnell. Für die Reinigung draußen eignet sich ein trockener Sommertag optimal.
Viel frisches Wasser verwenden
Nutze reichlich lauwarmes Wasser, denn so wirken die Reinigungsmittel am besten. Oft genügt sogar eine einfache Reinigung mit Wasser und einer Bürste. So bleibt dein Naturstein gesund und strahlt wieder wie neu.
Regelmäßige Alltagspflege
Wisch deinen Naturstein regelmäßig mit einem geeigneten neutralen Reiniger. Flecken solltest du sofort entfernen – je schneller, desto besser. So vermeidest du tiefsitzende Verschmutzungen.
Finger weg von säurehaltigen Mitteln
Vermeide unbedingt säurehaltige Reiniger wie Essig oder typische Allzweckreiniger, denn diese beschädigen Natursteine wie Travertin oder Muschelkalk nachhaltig. Verwende ausschließlich spezielle, pH-neutrale Produkte.
Verzichte auf Hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger greifen die Oberfläche von Natursteinen an, schädigen die Struktur und zerstören die Fugen. Greife stattdessen zu schonenderen Methoden – spezielle Bürstenaufsätze von Herstellern wie Kärcher sind allerdings eine geeignete Alternative.
Keine Seife oder Spülmittel
Verwende keine seifenhaltigen Reiniger, da diese oft Rückstände hinterlassen und den Stein stumpf machen. Setze stattdessen auf speziell abgestimmte Naturstein-Reinigungsmittel.
Regelmäßig imprägnieren
Je nach Nutzung solltest du deinen Naturstein etwa alle 1-4 Jahre imprägnieren. Die Imprägnierung schützt vor Flecken und Feuchtigkeit, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Wichtig: Vor dem Auftragen muss der Stein komplett trocken und gründlich gereinigt sein.
Streusalz meiden
Streusalz schadet deinem Naturstein enorm, da es in den Poren kristallisiert und so den Stein von innen zerstört. Verwende im Winter lieber Split, Spezialsand oder ein natürliches, umweltfreundliches Granulat.
Fazit
Naturstein von der TRACO Manufactur – ob Muschelkalk OLIVIA, Augustus Dolomit®, Sandstein oder Travertin CLASSIC – ist langlebig, robust und mit etwas Pflege einfach zu reinigen. Halte dich an diese Tipps, nutze speziell abgestimmte Reinigungsmittel und dein Naturstein wird über Jahrzehnte hinweg dein Zuhause verschönern.
Comentários