top of page

Pool selber bauen – So wird der Traum vom Gartenpool bezahlbar

Aktualisiert: 25. März

Ein Sprung ins kühle Wasser, wann immer Du willst – das ist für viele ein echter Lebenstraum. Und ja, ein eigener Gartenpool muss kein Vermögen kosten. Wenn Du handwerklich etwas geschickt bist, ein paar Tage Zeit investierst und mit Bedacht planst, kannst Du Deinen Pool auch selber bauen – Schritt für Schritt und ganz nach Deinen Wünschen.

Hier erfährst Du, welche Poolarten es gibt, was sie kosten, und wie Du ein gemauertes Schwimmbecken mit Schalsteinen selbst anlegen kannst. Dazu bekommst Du viele Tipps rund um den idealen Standort, die Technik und – ganz besonders wichtig – die perfekte Poolumrandung aus Naturstein. Denn erst mit Materialien wie Augustus Dolomit®, Muschelkalk OLIVIA, Travertin CLASSIC oder Sandstein wird aus einem selbstgebauten Pool ein echtes Schmuckstück.


Welche Poolart passt zu Dir?

1. Pop-Up-Pool – schnell & günstig

Die einfachste Lösung: Ein aufblasbarer Ringpool. Auspacken, aufblasen, befüllen – fertig. Für wenige Hundert Euro bekommst Du im Baumarkt oder online ein Modell, das sich im Herbst einfach wieder abbauen lässt. Ideal als Einstieg, aber auf Dauer keine echte Lösung – weder optisch noch von der Langlebigkeit her.

2. Stahlwandpool – dauerhaft, aber einfach

Mit etwa 2.000 Euro bist Du dabei. Der Pool besteht aus einem runden oder ovalen Stahlkörper, ausgekleidet mit Folie. Du kannst ihn aufstellen oder teilweise eingraben. Richtig schön wird er aber erst mit einer Naturstein-Umrandung. Besonders beliebt: Travertin CLASSIC oder Augustus Dolomit® – rutschfest, robust und ein echtes Highlight im Garten.

3. Polyesterbecken – komfortabel & schnell

Die fix und fertige Lösung: Ein vorgeformter Pool aus Polyester, der nur noch in die Grube gesetzt wird. Die Becken kosten ab rund 10.000 Euro und bieten viel Komfort. Rundherum lässt sich eine großzügige Natursteinfläche gestalten – perfekt für Liegen, Terrassen oder als stilvoller Übergang zum Garten. Muschelkalk OLIVIA wirkt hier besonders edel.

4. Gemauerter Pool – individuell & hochwertig

Du willst es richtig machen? Dann ist ein gemauertes Becken genau das Richtige. Mit Schalsteinen baust Du Deinen Pool ganz nach Deinen Vorstellungen – in Form, Tiefe und Größe. Und: Mit etwas Eigenleistung sparst Du enorm. Perfekt ergänzt wird Dein Pool mit einer maßgefertigten Umrandung aus Sandstein oder Travertin CLASSIC HELL – natürlich von der TRACO Manufactur, CO₂-neutral produziert in einem unserer 12 deutschen Steinbrüche.


Was Du vor dem Poolbau wissen solltest

  • Genehmigung: Ab 100 m³ Wasservolumen brauchst Du meist eine Baugenehmigung. Kleinere Pools, wie ein Pop-Up-Pool, sind genehmigungsfrei.

  • Standort: Südost-Ausrichtung ist ideal – so nutzt Du die Sonne optimal. Und: Nähe zu Wasser- und Stromanschlüssen erleichtert die Technik.

  • Boden prüfen: Der Untergrund muss tragfähig, eben und frei von Wurzeln oder Steinen sein. Bei hohem Grundwasserstand brauchst Du spezielle Lösungen.

  • Grube: Für große Pools gilt: Nur ein Drittel darf über die Erde hinausragen. Der Rest muss in die Grube eingelassen werden.

  • Betonplatte: Eine stabile Basis ist essenziell – etwa 20 cm stark. Erst darauf baust Du Dein Becken.


Schritt-für-Schritt: Pool mit Schalsteinen selber mauern

1. Grube ausheben

Plane großzügig: Zum Poolmaß auf jeder Seite etwa 15 cm addieren. Eine Tiefe ab 1,20 m ist ideal – je nach gewünschter Beckenhöhe.

2. Technik & Bodenplatte

Verlege PVC-Rohre für Ablauf, Pumpe und Filter. Diese werden in die Bewehrung der Bodenplatte integriert und später mit Beton vergossen.

3. Wände mauern

Setze die Schalsteine auf die Bodenplatte, Reihe für Reihe. Die Steine werden mit Beton gefüllt, nicht verklebt. Vorher Wassereinlauf, Ablauf und eventuell eine LED-Beleuchtung integrieren. Wichtig: Wasserfester Putz für innen und außen.

4. Dämmung & Isolierung

Innen mit Dämmplatten bekleben und alles sauber verputzen. Außen isolierst Du zusätzlich – z. B. mit Bitumenbahnen. Der Aushub dient zum Verfüllen der Grube. Denke an eine gute Drainage.

5. Folie anbringen

Die Schwimmbadfolie macht das Becken wasserdicht. Hier lohnt sich oft ein Profi – denn kleine Fehler können später teuer werden.

6. Wasser marsch!

Jetzt wird’s entspannend: Becken befüllen und den ersten Sprung genießen.


Der schönste Abschluss: Poolumrandung mit Naturstein

Hier zeigt sich, wie edel Dein Pool wirklich ist. Eine maßgefertigte Umrandung aus Naturstein verleiht dem Becken Struktur, Eleganz und Sicherheit – sie ist rutschfest, robust und pflegeleicht. Besonders stimmig wirken:

  • Travertin CLASSIC oder CLASSIC HELL: warm, mediterran, zeitlos

  • Sandstein: natürlich, individuell, in vielen Farbvarianten

  • Muschelkalk OLIVIA: charaktervoll, elegant, mit feiner Struktur

  • Augustus Dolomit®: modern, hell, perfekt für geradlinige Gärten

Du kannst den Naturstein exakt nach Deinen Wünschen fertigen lassen – als Poolrand, großzügige Liegefläche oder Übergang zur Terrasse. Die TRACO Manufactur bietet Dir nicht nur Maßanfertigung, sondern auch 117 Jahre Erfahrung, 12 eigene Steinbrüche, CO₂-neutrale Fertigung und echtes Handwerk aus Deutschland.


Fazit: Günstig bauen, hochwertig genießen

Einen Pool selber zu bauen bedeutet nicht, auf Qualität zu verzichten – ganz im Gegenteil. Mit der richtigen Planung, etwas Muskelkraft und den passenden Materialien kannst Du Dir eine Wohlfühloase schaffen, die Jahrzehnte Freude bringt.

Und wenn es um die Details geht – wie Deine Poolumrandung oder Treppe aus Naturstein – stehen wir von der TRACO Manufactur an Deiner Seite. Lass uns gemeinsam aus Deinem Garten ein echtes Sommerparadies machen. Melde Dich einfach bei uns – per Telefon unter 03603 852140 oder über unser Kontaktformular. Pool selber bauen – So wird der Traum vom Gartenpool bezahlbar

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page