top of page

Pool-Treppe selber bauen/nachrüsten – Styropor-Pool, Römische Treppe & Co.

Aktualisiert: 20. März

Wer träumt nicht vom eigenen Pool im Garten? Ein Sprung ins kühle Nass an heißen Sommertagen sorgt für Erfrischung. Ein eigener Swimmingpool im Garten ist heutzutage ein Luxus, den Du Dir leisten kannst – besonders, wenn Du Deinen Pool ganz einfach selbst baust. Doch allein mit dem Mauern und Verdichten des Beckens ist es noch nicht getan. Denn wie soll der Ein- und Ausstieg in den Pool gestaltet werden? Hier kommt die Pooltreppe ins Spiel.

Eine richtige Pooltreppe aus Naturstein sorgt im Gegensatz zu einer Edelstahl-Leiter für Komfort und Luxus beim Badespaß. Wenn Du eine Pooltreppe selbst bauen möchtest, findest Du hier alle wichtigen Informationen zum Bau. Erfahre auch, wie Du eine Treppe nachrüsten und nachträglich in das fertig gemauerte Styropor-Becken mit Beckenrandsteinen einbauen kannst. Ob römische Treppe, Ecktreppe oder Griechentreppe – wir informieren Dich umfassend zum Thema. Als Experte für Naturstein sind wir zudem gerne Dein Ansprechpartner, wenn es um die Planung Deines eigenen Swimmingpools geht. Bei Fragen wende Dich gerne an uns: 📞 03603 852 140.



Vorteile einer Pooltreppe

Eine Pooltreppe bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Poolleitern – von Ästhetik über Sicherheit bis hin zum Komfort. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

1. Ästhetik und Luxus

  • Optisches Upgrade: Eine Pooltreppe aus Naturstein hebt sich deutlich von einer einfachen Edelstahlleiter ab. Sie verleiht dem Poolbereich ein elegantes und ansprechendes Aussehen.

  • Individuelle Gestaltung: Du kannst Deine Pooltreppe perfekt an Dein Pooldesign und Deinen Gartenstil anpassen. Mit verschiedenen Natursteinen und Designs schaffst Du einen echten Hingucker.


2. Sicherheit

  • Rutschfestigkeit: Pooltreppen bieten durch ihre strukturierte Oberfläche eine höhere Rutschfestigkeit als Poolleitern. Dadurch wird das Unfallrisiko verringert.

  • Barrierefreier Zugang: Ein flacher Einstieg erleichtert es Kindern, älteren Menschen und Haustieren, sicher in den Pool zu gelangen.

  • Handläufe und Geländer: Falls gewünscht, kannst Du Deine Pooltreppe mit Handläufen ausstatten, die zusätzlichen Halt bieten.


3. Komfort und Nutzung

  • Bequemer Einstieg: Eine Pooltreppe bietet einen angenehmen Zugang ins Wasser, ohne dass Du eine steile Leiter benutzen musst.

  • Sitzgelegenheit: Die Stufen können als Sitzfläche dienen – perfekt zum Entspannen im Wasser.

  • Spielbereich für Kinder: Kleine Kinder können die Stufen als sichere Plattform zum Spielen nutzen.


4. Wartungsfreundlichkeit

  • Leichte Reinigung: Pooltreppen aus Naturstein sind pflegeleicht und weniger anfällig für Kalkablagerungen oder Korrosion.

  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie Naturstein sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Poolchemikalien.


Zusammenfassung

Eine Pooltreppe wertet Deinen Pool optisch auf, erhöht die Sicherheit und sorgt für mehr Komfort. Sie ist eine lohnende Investition für ein luxuriöseres Badeerlebnis.


Arten von Pooltreppen



Es gibt verschiedene Arten von Pooltreppen – jede mit eigenen Vorteilen. Hier ein Überblick:

1. Römische Treppe

  • Merkmale: Runde, geschwungene Form mit sanftem Einstieg.

  • Vorteile: Luxuriöse Optik, bequemer Zugang, nutzbar als Sitzfläche.

  • Nachteil: Benötigt mehr Platz.


2. Griechische Treppe

  • Merkmale: Rechtwinklig, meist in einer vorgelagerten Vertiefung.

  • Vorteile: Klare Linien, gut für größere Pools.

  • Nachteil: Erfordert zusätzlichen Raum.


3. Ecktreppe

  • Merkmale: Wird in einer Ecke des Pools platziert.

  • Vorteile: Platzsparend, leicht zu integrieren.

  • Nachteil: Weniger großzügige Optik.


4. L-förmige Treppe

  • Merkmale: L-Form für effiziente Nutzung des Poolbereichs.

  • Vorteile: Kompakte Form, guter Kompromiss zwischen Platz und Komfort.

  • Nachteil: Eingeschränkte Designoptionen.


5. Treppe mit Sitzbank

  • Merkmale: Integrierte Sitzflächen für mehr Komfort.

  • Vorteile: Ideal zum Entspannen.

  • Nachteil: Erfordert mehr Platz.


6. Eingebaute Treppe

  • Merkmale: Direkt im Pool integriert.

  • Vorteile: Schlicht, funktional.

  • Nachteil: Begrenzte Gestaltungsfreiheit.


Anleitung zum Bau einer Pooltreppe

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Pooltreppe:

1. Planung der Pooltreppe

  • Treppe auswählen: Entscheide Dich für römische, griechische oder eine andere Treppenform.

  • Platzierung bestimmen: Möchtest Du die Treppe mittig, seitlich oder in einer Ecke?

  • Stufenhöhe und -tiefe planen: Standardhöhe: 30–40 cm; zweite Stufe oft als Sitzfläche (ca. 60 cm tief).


2. Bau der Pooltreppe

a) Neubau

  • Vorbereitung: Die Treppe wird direkt in den Poolbau integriert.

  • Einbau: Blockstufen oder Fertigtreppenmodule aus Naturstein verwenden.

  • Abdichtung: Falls nötig, mit Schwimmbadfolie abdichten.


b) Nachträglicher Einbau

  • Poolwasser ablassen: Vor dem Einbau muss das Wasser abgelassen werden.

  • Treppe integrieren: Eine neue Treppe in die vorhandene Poolwand einsetzen oder auf die bestehende Folie setzen.


Pool mit Naturstein gestalten



Naturstein ist ideal für den Poolbereich. Hier einige Einsatzmöglichkeiten:

1. Beckenrandsteine

  • Material: Travertin, Muschelkalk oder Sandstein.

  • Vorteil: Rutschfest und angenehm barfuß zu betreten.


2. Natursteinterrassen

  • Material: Granit, Kalkstein oder Sandstein.

  • Vorteil: Robuste, pflegeleichte Fläche zum Entspannen.


3. Gartenwege

  • Natursteinplatten: Schaffen eine Verbindung zwischen Haus und Pool.


4. Pooltreppen aus Naturstein

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für einen luxuriösen Look.


Unsere Auswahl an Natursteinen

Bei TRACO-Manufactur findest Du hochwertige Natursteine für Deinen Pool:

  • Travertin: Perfekt für Beckenrandsteine und Terrassen.

  • Muschelkalk: Warme, natürliche Optik.

  • Sandstein (Luxor): Ideal für Gartenplatten.

  • Dolomit: Langlebig und widerstandsfähig.

Alle unsere Steine sind frostsicher und von höchster Qualität.


Individuelle Beratung und Planung

Lass Dich von unseren Experten beraten und besuche unsere Ausstellung in Bad Langensalza. 📞


Kontakt: 03603 852 140 oder sende uns eine Anfrage!


Weitere Tipps zur Poolgestaltung

  • Pool selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  • Schwimmteich anlegen: Natürliche Alternative zum Pool.

  • Gartenwege gestalten: Wege aus Naturstein.


Besuche unsere Naturstein-Ausstellung und finde das perfekte Material für Deinen Pool!


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page