top of page

Randsteine & Bordsteine richtig setzen – Dein Garten, natürlich und ohne Beton

Aktualisiert: 25. März

Klare Linien und harmonische Strukturen wünschen sich viele für ihren Garten. Rand- und Bordsteine aus Naturstein helfen dir dabei, Wege, Beete, Rasenflächen und Sitzbereiche stilvoll voneinander abzugrenzen und deinem Garten einen gepflegten, natürlichen Charakter zu verleihen. Bei der Auswahl der Steine steht dir die TRACO Manufactur mit einzigartigen Natursteinen wie Muschelkalk OLIVIA, Travertin CLASSIC, Travertin CLASSIC HELL, Augustus Dolomit® und vielseitigen Sandsteinen zur Seite – und das ganz CO₂-neutral aus einer über 100-jährigen Familientradition und 12 eigenen Steinbrüchen.


Vorbereitungen – Was du vorab bedenken solltest

Vor dem Setzen der Steine lohnt es sich, gut zu planen. Die Größe und Form deiner Randsteine sollten nicht nur optisch zum Rest des Gartens passen, sondern auch den funktionellen Anforderungen entsprechen. Kleinere Steine eignen sich ideal für dekorative Akzente an Beeten oder schmalen Wegen. Größere und robuste Steine, beispielsweise Augustus Dolomit® oder Muschelkalk OLIVIA, kommen besonders bei stark beanspruchten Flächen und befahrbaren Bereichen zur Geltung.


Randsteine setzen – So gelingt dir die perfekte Verlegung

  1. Richtschnur spannen: Spanne eine Maurerschnur entlang der gewünschten Linie. So stellst du sicher, dass deine Randsteine später gerade verlaufen.

  2. Furche ausheben: Hebe entlang dieser Schnur eine Furche aus, die etwa 2–3 cm tiefer ist als die Höhe deiner Steine. Kontrolliere die gleichmäßige Tiefe mit einer Wasserwaage.

  3. Untergrund verdichten: Verdichte den Untergrund gründlich, besonders bei sandigem Boden, um späteres Absacken oder Kippen der Steine zu verhindern. Bei größeren Flächen erleichtert dir eine Rüttelplatte diese Arbeit.

  4. Sand oder Erde einbringen: Fülle die Furche nun mit einer 2–3 cm starken Schicht Sand oder Erde auf. Das sorgt für Stabilität und erleichtert das Einsetzen der Natursteine.

  5. Steine platzieren und fixieren: Setze die Steine mithilfe eines Pflasterhammers sorgfältig ein. Seitliche Stabilität erreichst du durch Auffüllen mit Erde oder Sand an den Seiten. Verdichte das Material abschließend nochmals gut.


Häufige Fehler vermeiden – Tipps für ein langlebiges Ergebnis

Die häufigste Fehlerquelle beim Setzen von Randsteinen ist eine unzureichende Verdichtung. Nimm dir deshalb genug Zeit für diesen Schritt, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu erzielen. Beachte, dass ab einer Steinbreite von 20 cm oder bei hoher Belastung (z.B. Auffahrten) eine Betonverankerung ratsam ist.


Pflege und Reinigung deiner Naturstein-Randsteine

Die Pflege von Natursteinen wie Travertin CLASSIC oder Sandstein ist denkbar einfach. Entferne Unkraut regelmäßig von Hand oder verwende spezielle, natursteinverträgliche Unkrautentferner. Für die Reinigung im Alltag reicht meistens klares Wasser oder milde, neutrale Reiniger. Vermeide säurehaltige Mittel wie Essigreiniger oder Hochdruckreiniger, um die Oberfläche deiner Steine zu schützen. Im Winter solltest du unbedingt Streusalz meiden – greife stattdessen zu Sand oder feinkörnigem Split, um glatte Flächen sicher zu machen.


Natürlich schön – Randsteine von TRACO

Mit individuell gefertigten Rand- und Bordsteinen der TRACO Manufactur gestaltest du deinen Garten genau nach deinen Vorstellungen. Nachhaltig produziert, mit über 100 Jahren Erfahrung und echtem Naturstein aus Deutschland, setzt du auf langlebige Schönheit und unvergleichliche Qualität.

Lass deinen Garten zum echten Hingucker werden – mit Naturstein-Randsteinen von TRACO!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page