Travertin-Platten verlegen & pflegen – Dein Ratgeber für Terrasse, Bad & Wohnzimmer
- enyameuche
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März
Das erwartet dich:
Die Vorteile von Travertin-Platten
Oberflächenvielfalt & Haptik
Verlegemuster für jede Gestaltungsidee
Anleitung zur Verlegung – innen & außen
Pflegeleicht & langlebig: So bleibt Travertin schön
Maßgefertigte Travertin-Platten direkt von TRACO-Manufactur
Travertin-Platten für ein Zuhause mit Charakter
Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Wohnzimmer – Travertin-Platten verleihen jedem Raum und jedem Außenbereich eine warme, mediterrane Ausstrahlung. Der Naturstein wirkt hochwertig, ist angenehm fußwarm und dabei ökologisch nachhaltig. Mit Travertin CLASSIC, Travertin CLASSIC HELL und Travertin Troja stehen dir drei wunderschöne Varianten zur Wahl – direkt aus deutschen Steinbrüchen, individuell nach Maß gefertigt.
Darum ist Travertin die richtige Wahl
Travertin ist nicht nur schön – er ist auch funktional ein echter Gewinn:
Zertifiziert & frostbeständig
Porenstruktur für optimalen Wasserabfluss im Außenbereich
Rutschfest je nach Oberflächenbearbeitung
Langlebig & robust – auch bei starker Beanspruchung
Wärmespeichernd & angenehm fußwarm im Innenbereich
Farben, Maserungen und Bearbeitungen lassen sich so kombinieren, dass sie zu deinem ganz persönlichen Stil passen – von modern bis mediterran.
Oberflächen – 26 Varianten für deine Traumoptik
Travertin kannst du ganz nach deinem Geschmack gestalten: geschliffen, gebürstet, naturbelassen oder antik. Besonders für den Außenbereich empfehlen sich griffige, offenporige Oberflächen. Im Innenbereich sind gespachtelte, glatte Varianten ideal. So wird dein Boden pflegeleicht und gleichzeitig ein echter Hingucker.
Verlegemuster – Die Struktur macht den Unterschied
Die Art der Verlegung beeinflusst die Raumwirkung maßgeblich. Hier ein Überblick über beliebte Muster:
Bahnen (gleich oder unterschiedlich breit) – ruhig und modern
Rechteck- oder Quadratverband – geradlinig, klassisch-elegant
Römischer Verband – mediterran, lebendig – ideal für Travertin CLASSIC
Polygonalstil – unregelmäßig und naturnah – perfekt für Garten- und Terrassenbereiche
So verlegst du Travertin-Platten fachgerecht
Je nach Untergrund wählst du zwischen fester oder loser Verlegung:
Auf festem Untergrund
Mörtelbett: besonders stabil, mit festen Fugen (3–5 mm)
Plattenlager: ideal für Balkone oder rückbaubare Flächen
Splittbett: bewährt im Außenbereich, immer mit Gefälle
Auf losem Untergrund
Hier wird ein frostbeständiger Aufbau aus Schotter und Splitt verwendet, bevor die Platten verlegt und ausgerichtet werden. Fugenkreuze helfen bei gleichmäßigen Abständen.
Pflegeleicht & natürlich schön – so bleibt Travertin dauerhaft attraktiv
Säurefreie Reinigungsmittel verwenden (z. B. Steinseife oder Steinmilch)
Kein Hochdruckreiniger – lieber Besen und Wasser
Imprägnierung schützt zusätzlich – auch mit Farbvertiefung möglich
Regelmäßig lüften & trocken halten, besonders im Innenbereich
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Travertin jahrzehntelang schön – ganz ohne großen Aufwand.
Travertin-Platten von TRACO – Erfahrung trifft Maßarbeit
Als deutsches Natursteinwerk mit über 100 Jahren Erfahrung fertigen wir bei TRACO-Manufactur deine Travertinplatten millimetergenau – aus eigenen Steinbrüchen und ohne Zwischenhandel. Ob Architekt, Privatkunde oder Bauunternehmen – wir stehen dir mit Fachwissen und echter Leidenschaft zur Seite.
Travertinplatten bekommst du bei uns maßgefertigt – bereits ab attraktiven Konditionen.
Lass dich beraten – persönlich, kompetent und mit Blick für dein Projekt. Jetzt unverbindlich anfragen!
Comments