top of page

Trockenmauer aus Naturstein bauen & bepflanzen – Anleitung & Inspiration

Aktualisiert: 25. März

Eine Trockenmauer aus Naturstein verleiht deinem Garten nicht nur eine einzigartige Optik, sondern schafft auch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Egal, ob du einen Hang befestigen, eine Terrasse stützen oder einfach nur gemütliche Gartenecken gestalten möchtest – mit Naturstein von TRACO Manufactur holst du dir ein Stück zeitlose Eleganz nach Hause.


Trockenmauer planen – Darauf solltest du achten

Bevor du loslegst, ist die richtige Planung entscheidend. Überlege dir genau, wie groß deine Trockenmauer werden soll. Eine Faustregel dabei: Der Mauerfuß sollte mindestens ein Drittel der Höhe messen, aber nie weniger als 30 cm betragen. Üblicherweise sind Trockenmauern bis zu 1,50 m hoch – darüber hinaus musst du eventuell eine statische Berechnung durchführen lassen. Prüfe daher immer vorher die Vorschriften deiner Gemeinde, um sicher zu planen.


Fundament für deine Trockenmauer vorbereiten

Ein großer Vorteil einer Trockenmauer aus Naturstein ist, dass du kein aufwändiges Betonfundament benötigst. Ein einfaches Fundament aus Schotter und Sand reicht völlig aus. Hebe dazu etwa 30 cm tief den Boden aus und verdichte die Fläche gut. Fülle anschließend etwa 20 cm Schotter und darüber etwa 5 cm Sand ein. Kontrolliere mit der Wasserwaage, dass alles schön eben ist – so stellst du sicher, dass deine Mauer dauerhaft stabil steht.


Trockenmauer mit Naturstein errichten

Verwende hochwertige Natursteine wie Muschelkalk Olivia, Travertin CLASSIC oder Augustus Dolomit® von TRACO Manufactur, um deine Mauer langlebig und optisch ansprechend zu gestalten. Sortiere die Steine zunächst nach Größe und Dicke. Die kräftigsten Steine bilden die Basis. Wichtig ist, dass jede Schicht gleichmäßig hoch ist, um die Stabilität zu gewährleisten.

Beginne mit dem Legen der ersten Reihe und achte darauf, dass die Steine waagerecht liegen. Mit einem Gummihammer kannst du sie leicht festklopfen. Jede weitere Schicht legst du etwas versetzt nach innen, das erhöht die Stabilität. Zwischenräume kannst du mit kleineren Steinen, Kies oder Sand füllen. Ab der dritten Reihe setzt du alle paar Meter sogenannte Bindersteine quer, um deine Trockenmauer noch robuster zu machen.


Bepflanzung deiner Trockenmauer – So gelingt es

Das Schöne an Trockenmauern ist, dass du sie leicht bepflanzen kannst. Fülle dafür die Fugen mit einer Mischung aus Blumenerde und grobem Kies. So vermeidest du Staunässe, und deine Pflanzen fühlen sich richtig wohl. Ideal sind Polsterpflanzen wie Blaukissen, Mauer-Steinkraut oder Hängepolsterglocke. Diese lieben sonnige Standorte und verwandeln deine Mauer schnell in ein buntes Blütenmeer.

Für schattige Plätze eignen sich besonders gut Streifenfarn, Polsterglockenblume oder Alpenaster. Wenn du möchtest, kannst du die Bepflanzung aber auch einfach der Natur überlassen und beobachten, wie sich nach und nach Pflanzen in deiner Trockenmauer ansiedeln.


Kosten für eine Trockenmauer aus Naturstein

Die Kosten hängen stark von der Größe deiner Trockenmauer und der Art der verwendeten Steine ab. Bei TRACO Manufactur erhältst du maßgefertigte Natursteine direkt aus unseren eigenen 12 Steinbrüchen. Seit über 100 Jahren steht unsere Familientradition für nachhaltigen, CO₂-neutralen Abbau und individuelle Lösungen. Gerne erstellen wir dir ein persönliches Angebot, abgestimmt auf deine Wünsche und dein Budget.


Dein gemütliches Zuhause mit TRACO Naturstein

Eine Trockenmauer aus Naturstein ist viel mehr als nur eine funktionale Gartenbegrenzung. Sie erzählt Geschichten, schenkt Lebensraum und lässt deinen Garten zu einer Oase werden. Vertraue auf die Erfahrung und Qualität von TRACO Manufactur und verwirkliche deine persönliche Gartenoase – individuell, nachhaltig und wunderschön.

Kontaktiere uns gern für eine individuelle Beratung rund um deine Trockenmauer aus Naturstein. Gemeinsam finden wir genau die richtige Lösung für dein Zuhause!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page