top of page

Pflastersteine aus Naturstein versiegeln oder imprägnieren – so machst du's richtig!

Aktualisiert: 25. März

Du möchtest, dass deine Pflastersteine aus Naturstein auch nach Jahren noch wie neu aussehen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund ums Reinigen, Versiegeln und Imprägnieren deiner Pflastersteine. Wir zeigen dir, warum eine Imprägnierung meistens besser ist als eine Versiegelung, und geben dir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie hilfreiche Tipps aus erster Hand von der TRACO Manufactur.


Warum Pflastersteine aus Naturstein schützen?

Pflastersteine aus Naturstein – wie unsere beliebten Sorten Muschelkalk OLIVIA, Travertin CLASSIC, Travertin CLASSIC HELL, Augustus Dolomit® oder Sandstein – sind langlebig, robust und verleihen deinem Zuhause ein natürliches Flair. Doch Regen, Frost und Schmutz setzen selbst hochwertigsten Steinen mit der Zeit zu. Damit deine Steine dauerhaft schön bleiben und du lange Freude daran hast, empfehlen wir dir, sie regelmäßig zu imprägnieren.


Versiegeln oder imprägnieren – was ist besser?

Vielleicht fragst du dich jetzt: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Imprägnieren und Versiegeln? Ganz einfach erklärt:

  • Versiegelung: Sie bildet eine geschlossene Schicht auf der Oberfläche. Das sieht anfangs schön aus, weil die Farben intensiver werden und die Oberfläche glänzt leicht. Der große Nachteil: Dein Stein verliert seine natürliche Atmungsaktivität. Vor allem draußen kann das im Winter problematisch werden, weil Feuchtigkeit nicht richtig entweichen kann.

  • Imprägnierung: Sie zieht in den Stein ein und reduziert die Aufnahmefähigkeit von Wasser und Schmutz, ohne die Atmungsaktivität einzuschränken. Deine Pflastersteine bleiben natürlich schön, Wasser perlt ab (ähnlich dem Lotuseffekt), und Flecken haben keine Chance mehr.

Deshalb empfehlen wir von der TRACO Manufactur für Außenflächen ganz klar eine hochwertige Imprägnierung.


So bereitest du deine Pflastersteine optimal vor

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, damit die Imprägnierung optimal wirkt:

  • Reinige die Steine gründlich von Schmutz, Moos und Algen mit Wasser und ggf. einem milden Natursteinreiniger.

  • Verzichte unbedingt auf den Hochdruckreiniger – er könnte die Steinstruktur beschädigen!

  • Wähle einen trockenen, warmen Tag (nicht zu heiß), idealerweise direkt nach der Neuverlegung der Steine.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Natursteine richtig imprägnieren

  1. Reinige deine Pflasterfläche gründlich und lasse sie vollständig trocknen.

  2. Trage die passende Imprägnierung (am besten speziell für deinen Naturstein von TRACO empfohlen) mit einem Tuch oder einem Pinsel gleichmäßig auf.

  3. Vermeide unbedingt Pfützenbildung – überschüssige Flüssigkeit solltest du sofort aufnehmen.

  4. Lasse die Fläche gut trocknen, bevor du sie wieder betrittst. Manchmal empfiehlt es sich, eine zweite Imprägnierschicht aufzutragen – so erhältst du maximalen Schutz für bis zu vier Jahre.


10 wertvolle Tipps zur optimalen Imprägnierung deiner Pflastersteine

  • Reinige deine Steine vor der Imprägnierung besonders sorgfältig.

  • Entferne jegliches Unkraut und Moos aus den Fugen.

  • Wähle trockene, warme Tage für die Imprägnierung.

  • Verhindere unbedingt stehende Flüssigkeiten auf der Fläche.

  • Lasse der Imprägnierung genug Zeit zum vollständigen Trocknen.

  • Trage die Imprägnierung gleichmäßig und sorgfältig auf.

  • Erneuere den Schutz regelmäßig alle drei bis fünf Jahre.

  • Benutze niemals Hochdruckreiniger – diese schädigen den Stein nachhaltig.

  • Wähle eine Imprägnierung speziell abgestimmt auf deinen Naturstein (Sandstein, Travertin CLASSIC, Muschelkalk OLIVIA etc.).

  • Lass dich gerne von uns beraten, wenn du unsicher bist, welche Imprägnierung am besten geeignet ist.


Qualität aus Leidenschaft – TRACO Manufactur

Bei TRACO stehen wir für individuelle Maßanfertigungen, CO₂-neutrale Produktion und echte Familientradition seit über 100 Jahren. Unsere hochwertigen Natursteine stammen direkt aus unseren eigenen zwölf Steinbrüchen in Deutschland. Möchtest du mehr erfahren oder brauchst du persönliche Beratung? Melde dich gern telefonisch unter 03603 852 140 oder per Mail an manufactur@traco.de. Besuche uns auch gern in unserer Ausstellung und lass dich inspirieren – wir freuen uns auf dich!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page