top of page

Wandverkleidung aus Holz, Stein, Steinoptik, Kunststoff & Styropor im Vergleich

Aktualisiert: 25. März

Bei der Gestaltung Deines Traumhauses spielt Individualität eine immer größere Rolle. Mit einer Wandverkleidung aus Naturstein schaffst Du nicht nur eine stilvolle Atmosphäre, sondern bringst ein Stück echte Natur in Dein Zuhause. Ob im Innen- oder Außenbereich – Naturstein ist langlebig, pflegeleicht und einzigartig. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige rund um Naturstein-Wandverkleidungen, die Unterschiede zu Alternativen wie Holz, Kunststoff und Styropor und bekommst Inspirationen für Bad, Küche, Wohnzimmer und Fassade.


Wandverkleidungen aus Naturstein

Ob großflächig oder als gezielter Blickfang: Wandverkleidungen aus Naturstein setzen starke Akzente. Die TRACO Manufactur bietet Dir 13 verschiedene Natursteine, darunter Travertin CLASSIC, Travertin CLASSIC HELL, Augustus Dolomit®, Muschelkalk OLIVIA und vielfarbige Sandsteine – alle CO2-neutral in Deutschland abgebaut und verarbeitet. Mit 26 unterschiedlichen Oberflächen kannst Du jede Wand genau auf Deinen Stil abstimmen: von rustikal gebrochen bis modern poliert, von fein geschliffen bis antik gespachtelt.

Auch Verblender, Riemchen und 3D-Wandverkleidungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bringen eine faszinierende Tiefe in Deine Räume und wirken besonders lebendig durch die natürlichen Farbnuancen.


Wandverkleidung im Vergleich: Naturstein, Holz, Kunststoff, Styropor

Holz: Warm, wohnlich, aber pflegeintensiv. Staub, Feuchtigkeit und Kratzer setzen Holz stark zu – gerade in Küche oder Bad. Auch preislich kann echtes Holz überraschen.

Kunststoff (z. B. PVC): Preisgünstig und pflegeleicht, jedoch mit schlechter Ökobilanz und fragwürdiger Optik. Für Außen ungeeignet.

Styropor: In Steinoptik verfügbar, aber wenig robust, leicht entflammbar und kaum ökologisch. Auch preislich kein wirklicher Vorteil gegenüber echtem Stein.

Naturstein: Nachhaltig, hitze- und feuchtigkeitsbeständig, langlebig und zeitlos schön. Durch die Möglichkeit der Imprägnierung ist er auch pflegeleicht. Kein Material wirkt natürlicher oder edler.


Wandverkleidungen für den Innenbereich

Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder im Bad – mit einer Wandverkleidung aus Naturstein gestaltest Du jeden Raum individuell:

  • Küche: Ideal als Rückwand oder vollflächige Verkleidung. Pflegeleicht, hygienisch, geruchsneutral.

  • Bad: In Kombination mit einer Naturstein-Bodenfläche entsteht eine edle Wellness-Atmosphäre.

  • Wohnzimmer: Einzelne Wände als Blickfang inszenieren. Perfekt kombinierbar mit Licht, Holz oder Leder.

  • Flur: Eindrucksvoll, robust und einladend – ideal für stark beanspruchte Bereiche.


Wandverkleidung für den Außenbereich

Naturstein trotzt Wind und Wetter. Ob als Fassadenverkleidung, für Mauern oder geschützte Terrassenwände – Naturstein wirkt hochwertig und schützt zugleich die Bausubstanz. Wähle zwischen großflächigen Platten oder kleinteiligen Riemchen und setze gezielte Akzente.


Imprägnierung, Reinigung & Pflege

Mit einer Imprägnierung wird Deine Wandverkleidung wasser- und schmutzabweisend. Die Anwendung ist unkompliziert und lässt sich bei Bedarf alle 3 bis 5 Jahre wiederholen. Zur Reinigung genügt meist lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel – bitte auf säurehaltige Produkte verzichten, insbesondere bei kalkhaltigen Steinen wie Travertin oder Muschelkalk OLIVIA.


Fazit: Naturstein macht den Unterschied

Wandverkleidungen aus Naturstein vereinen Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und ästhetische Vielfalt. Im Vergleich zu Holz, Kunststoff oder Styropor bietet Naturstein nicht nur die schönere, sondern auch die langlebigere Lösung. Mit der TRACO Manufactur entscheidest Du Dich für echten deutschen Naturstein, handwerkliche Präzision und individuelle Gestaltung.

Lass Dich inspirieren und gestalte Dein Zuhause mit einem Material, das Geschichte, Charakter und Stil in sich trägt.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page