top of page

Palisaden selber setzen (z.B. aus Granit) – Anleitung, Kosten & Co.

Aktualisiert: 20. März

Möchtest Du Palisaden aus Naturstein wie Granit oder Sandstein im Garten selbst setzen? Hier findest Du eine passende Anleitung sowie alle Informationen zu den Kosten, Preisen pro Meter und dem Verlegen ohne Beton.

Palisaden können zu verschiedenen Zwecken genutzt werden. Sie begrenzen als Stütz- und Einfassungsmauer einen Weg, rahmen einen Baumstamm ein oder bilden ein Hochbeet. Auch sichern und befestigen sie Böschungen. Aber nicht nur aus funktioneller Sicht bieten Palisaden einen Mehrwert für den Garten. Je nach Material und Art der Palisaden stellen sie auch einen Blickfang dar. Durch die Vielfältigkeit des Natursteins gibt es unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, die sich hervorragend in jede Gartengestaltung einfügen.



Welche Naturstein-Palisaden passen zu Deinem Garten?

Bei der Auswahl von Naturstein-Palisaden für Deinen Garten solltest Du verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter Material, Farbe und Stil, um sicherzustellen, dass sie harmonisch mit Deiner bestehenden Gartenlandschaft übereinstimmen. Hier sind einige Überlegungen und Empfehlungen:

1. Sandstein-Palisaden

  • Eigenschaften:

    • Farbe: Variiert von Beige bis Rot.

    • Optik: Natürliche Textur mit einem warmen, rustikalen Look.

    • Pflege: Relativ pflegeleicht, jedoch gelegentlich Reinigung erforderlich.

    • Verwendung: Ideal für traditionelle und ländliche Gartenstile.

  • Empfohlene Sorten:

    • Sandstein Luxor: Klassischer Sandstein mit natürlicher Farbe und Textur, ideal für rustikale Gartenanlagen.



2. Travertin-Palisaden

  • Eigenschaften:

    • Farbe: Typischerweise Beige bis hellbraun.

    • Optik: Elegant und edel, oft mit einer leicht porösen Oberfläche.

    • Pflege: Pflegeleicht, aber gelegentliches Versiegeln empfohlen.

    • Verwendung: Perfekt für elegante und moderne Gärten oder für Terrassen- und Einfahrtsgestaltungen.

  • Empfohlene Sorten:

    • Travertin Troja: Hochwertige Optik und Farbgebung, ideal für anspruchsvolle Gartenprojekte.


3. Muschelkalk-Palisaden

  • Eigenschaften:

    • Farbe: Von Beige bis zu hellen Gelbtönen.

    • Optik: Rustikal mit einer einzigartigen, natürlichen Struktur.

    • Pflege: Robust und pflegeleicht.

    • Verwendung: Hervorragend für Gartenmauern, Terrassen und Wege im traditionellen oder mediterranen Stil.

  • Empfohlene Sorten:

    • Muschelkalk Memphis: Bietet eine schöne, natürliche Optik für rustikale Gärten.


4. Dolomit-Palisaden

  • Eigenschaften:

    • Farbe: Grau bis Beige.

    • Optik: Sehr stabil und modern, oft mit einer eher gleichmäßigen Textur.

    • Pflege: Sehr pflegeleicht und extrem langlebig.

    • Verwendung: Ideal für moderne, minimalistische Gärten und als langlebige Lösung für Gartenumrandungen.

  • Empfohlene Sorten:

    • Dolomit: Deutscher Naturstein mit hoher Festigkeit und attraktiver Farbgebung.


Wichtige Überlegungen bei der Auswahl:

  • Gartenstil: Wähle einen Stein, der zu Deinem Gartenstil passt – rustikal, klassisch, modern oder mediterran.

  • Farbe und Textur: Achte darauf, dass die Palisaden zu den bestehenden Elementen in Deinem Garten passen.

  • Größe und Höhe: Passen die Palisaden an Funktion und Stil an. Höhere Palisaden eignen sich für Stützmauern, kleinere für Umrandungen.

  • Frostsicherheit: Alle von TRACO-Manufactur angebotenen Natursteine sind frostsicher und für wechselhafte Witterungsbedingungen geeignet.


Anleitung für das Setzen von Palisaden mit Beton

Das Setzen von Palisaden mit Beton erfordert eine sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Bereich markieren und Boden vorbereiten

  1. Bereich markieren:

    • Markiere den Bereich mit Schnurnägeln und einer Schnur.

    • Lege die Form und Endhöhe der Palisaden fest (ca. ein Drittel sollte im Boden stehen).

  2. Boden ausheben:

    • Hebe den Boden bis zu einer Tiefe von ca. einem Drittel der Palisadenhöhe plus 30–40 cm aus.

    • Verdichte den Untergrund bei lockerem Boden für eine stabile Basis.


Schritt 2: Frostschutzschicht anlegen

  1. Schicht auftragen:

    • Fülle eine 10–15 cm hohe Schicht aus Kies oder Schotter als Frostschutz.

  2. Verdichten:

    • Verdichte die Schicht gründlich, um Setzungen zu vermeiden.


Schritt 3: Betonmischung vorbereiten und auftragen

  1. Beton mischen:

    • Mische erdfeuchten Magerbeton nach Herstellerangaben.

  2. Betonschicht auftragen:

    • Trage eine 10–20 cm dicke Betonschicht auf die Frostschutzschicht auf.


Schritt 4: Palisaden setzen

  1. Palisaden in Betonbett setzen:

    • Setze die Palisaden in den frischen Beton.

    • Klopfe sie mit einem Gummihammer fest und richte sie aus.

    • Fülle die Rückseite mit Beton auf (bis zu einem Drittel der Palisadenhöhe).

  2. Weitere Palisaden platzieren:

    • Achte auf gleichmäßige Abstände und verwende Holzkeile zur Fixierung.

    • Kontrolliere mit der Wasserwaage die Ausrichtung.



Schritt 5: Verfugen (optional)

  1. Fugen verfugen:

    • Nach zwei Tagen Aushärtung können die Fugen mit Mörtel verfugt werden.


Weitere Tipps für die Gartengestaltung mit Naturstein

  • Gartenwege & Treppen: Natursteintreppen und -platten schaffen langlebige Wege.

  • Natursteinterrassen: Granit, Kalkstein oder Sandstein sind ideal für Terrassenbeläge.

  • Steinbrunnen & Wasserelemente: Verleihen Deinem Garten eine beruhigende Atmosphäre.

  • Hochbeete: Mit Naturstein lassen sich dekorative Hochbeete gestalten.

  • Swimmingpool: Beckenrandsteine aus Travertin oder Sandstein schaffen eine edle Optik.

  • Sichtschutz & Gartenmauern: Schaffen Privatsphäre und einen natürlichen Look.



Besuche unsere Naturstein-Ausstellung

Erlebe die Vielfalt von Naturstein in unserer Ausstellung in Bad Langensalza. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung: 📞 03603 852 140 oder sende uns eine Anfrage für Dein Gartenprojekt!


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page