Bauanleitung für das Verlegen von Naturwerksteinplatten
- enyameuche
- 25. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juli 2024
Materialien:
Naturwerksteinplatten
Gewaschener, wasserdurchlässiger Sand, Splitt oder Brechsandsplittgemisch
Fugenmaterial (z.B. vorkonfektionierter Fugenmörtel, der der DIN EN 13 888 entspricht)
Verlegemörtel (Zementmörtel, Einkornmörtel oder Dünnbettmörtel)
Abdichtungsmaterial (wenn nötig)
Drainmatten (wenn nötig)
Werkzeuge:
Schaufel oder Schaufelbagger
Rüttelplatte
Wasserwaage
Kelle
Fugenbesen
Besen oder Kehrmaschine
Mörtelrührgerät
Nivelliergerät
Verlegearten und Schritte:
1. Verlegung in ungebundener Bettung
Vorbereitung:
Bereite die Fläche vor, indem du gewaschenen Sand, Splitt oder Brechsandsplittgemisch auslegst. Das Größtkorn sollte 8 mm nicht überschreiten.
Die Bettung sollte 3-5 cm dick sein und gut verdichtet werden.
Plattenverlegung:
Lege die Platten fluchtgerecht und höhengleich in das vorbereitete Plattenbett. Die Fugen sollten mindestens 3 mm breit sein.
Fugenfüllung:
Fülle die Fugen kontinuierlich mit Natursand, Brechsand oder Feinsplitt auf. Kehre den Füllstoff gründlich in die Fugen ein.
Feuchte die Fugen vorsichtig an, um den Füllstoff zu fixieren, aber vermeide es, die Bettung aufzuweichen.

Comments